Hapa - Marktführer im Inline Druck

Eine Geschichte der Innovation im Inline Druck

Unternehmensgeschichte von Hapa

Gegründet im Jahr 1933, lanciert Hapa fortlaufend revolutionäre Innovationen und ist führend in der On-Demand und Late Stage Customization von pharmazeutischen Verpackungen.

Die Unternehmensgeschichte ist geprägt von technologischen Innovationen und Branchenneuheiten, die gemeinsam mit führenden Unternehmen auf der ganzen Welt entwickelt wurden.

2020 - 2018

2020

Es sind grundlegende technologische Entwicklungen im Gange, die in den kommenden Jahren spannende neue Produkte und Funktionen bringen werden.

2019

Markteinführung des BFS-JET, der auf Blow-Fill-Seal-Fläschchen druckt. Das System druckt Volltonfarben auf die Produkte. Speziell formulierte Tinte, welche die Anforderungen an Auslaugbarkeit und Extrahierbarkeit erfüllt, ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Markteinführung. 

2018

Markteinführung des 6-Farben Web 4.0 Blisterfolien-Drucksystems. Es beinhaltet eine Vielzahl neuer Funktionen, einschliesslich das OptiMate – Hapa HMI. 

Hapa History 2018 - 2020
Hapa History 2015 - 2017

2017 - 2015

2017
Web 4.0, das 2-Farben-Digitaldrucksystem für Rollenmaterialien, feiert Premiere. Dieses neue System vereint Spitzenleistung und einfache Anwendung und ist für die Smart-Factory-Umgebung geeignet.

2016
Hapa führt Late Stage Customization für Blister im Vollfarbendruck ein: Der BlisterJet CMYK bedruckt neutrale Blister mit Text und Grafiken in 4 Spotfarben oder im CMYK-Verfahren.

2015
Eine neue digitale Innovation: Das 6-Farb-Digitaldruckmodul "redcube plus" kann 1 bis 6 Spotfarben oder CMYK plus Weiß und Lack drucken.

2014 - 2011

2014
Mit der Einführung des Universal Label Printers setzt Hapa seine langjährige Tradition in der Innovation fort. Dieses modulare System druckt mit hervorragender Präzision und Geschwindigkeit sowie mit zuverlässig genauem Insetting.

2013
Hapa übernimmt einen langjährigen Zulieferer und Entwicklungspartner und baut so sein eigenes Geschäft mit Tinte auf: Hapa Ink.
Unter dem Motto "Swiss Ink Performance" entwickelt, produziert und liefert Hapa Tinten exakt nach den Spezifikationen von Hapa-Endkunden sowie Markentinten für OEMs.

Hapa feiert sein erfolgreiches Bestehen seit 80 Jahren.

2012
Hapa führt zur Verbesserung der Produktions- und Prozessabläufe das Lean Management ein.

2011
Hapa liefert den weltweit ersten Inline-CMYK-DOD-Etikettendrucker für eine Etikettiermaschine für Arzneimittelfläschchen.

Hapa History 2011 - 2014
Hapa History 2000 - 2010

2010 - 2000

2010
Hapa entwickelt weitere innovative Lösungen: CartonJet, BrailleJet und die zwei serienmässigen Systeme UV Flexo EasyFlex und UV DOD DigiMATIC. Das kompakte Digitaldruckmodul, der redcube, befindet sich in Entwicklung.

2008
Ein weiteres bahnbrechendes Konzept ist erstmalig bei Hapa erhältlich: der Hybrid, der dem Kunden die Flexibilität zweier Technologien in einem einzigen Drucksystem bietet. Die DOD-Systemfamilie wächst inzwischen weiter.

2007
Hapa führt eine weitere Branchenneuheit ein: die Serie Hapa 800 mit volldigitalen Drop-on-Demand-Inkjetsystemen für die individuelle Gestaltung von Folien, Schachteln, Beipackzetteln, Etiketten und Bahnenmaterial. Diese interessante Reihe wird noch weiter ausgebaut.

2000
Anfang des neuen Jahrtausends widmet sich Hapa aktiv der Erforschung zuverlässiger und effizienter Drop-on-Demand-Drucklösungen (DOD).

1999 - 1980

1998
Mit dem Hapa 251 IV erobert Hapa den Markt für das Bedrucken von Infusionsbeuteln.

1996
Gemeinsam mit Eli Lilly and Company entwickelt Hapa das bahnbrechende WhiteLines-Konzept. Etiketten, Schachteln und Beipackzettel werden auf der Linie gedruckt.

1990
In den 1990er Jahren entwickelte Hapa zwei weitere Branchenneuheiten: die UV-Flexo-Serie Hapa 200 für Folien, Beipackzettel, Schachteln und Deckmaterialien sowie das System Hapa 500 zum Gravieren von Klischees. Davon sind heute 3000 Stück inline im Einsatz. Hapa liefert diese vorteilhaften, kostensparenden Lösungen weiterhin.

Mitte der 1990er Jahre wurde der auf der risographischen UV-Technologie basierende Hapa 700 Digiprint eingeführt. Mit dem UV-Flexodruck und der UV-Digitaltechnologie im Angebot sichert sich Hapa in der Branche für Drucksystemlösungen eine Spitzenposition.

Mitte der 1990er Jahre wurde der auf der risographischen UV-Technologie basierende Hapa 700 Digiprint eingeführt. Mit dem UV-Flexo-Druck und der UV-Digitaltechnologie im Angebot sichert sich Hapa in der Branche für Drucksystemlösungen eine Spitzenposition.

1980
Seit den 1980er Jahren wurden mehr als 250 Druck- und Etikettiersysteme Hapa 400 ausgeliefert. Dutzende aus dieser Erstproduktion sind noch heute in Betrieb.

Hapa History 1980 - 1999
Hapa History 1933 - 1979

1979 - 1933

1970
Hapa führt den HAPAMATIC ein, das erste Online-Drucksystem zum Bedrucken von Aluminiumfolien für Blistermaschinen. Von den weltweit verkauften 2.500 Stück sind hunderte noch in Betrieb.

1960
Von Anfang der 1950er bis Ende der 1990er Jahre werden mehr als 6.000 Druma-Überdruckmaschinen hergestellt.

1953
Der Firmeninhaber ergreift die Gelegenheit, aufgrund eines erworbenen Maschinenpatents die Produktion zu starten – die Geburtsstunde der Druma, einer Maschine zum Codieren von Kartonschachteln.

1933
Das Unternehmen Hapa wird gegründet. Der Name basiert auf dessen Zweck: HAndel mit PAtenten.